Ein deutscher öffentlich-rechtlicher Fernsehsender, der in der deutschen Medienlandschaft eine bedeutende Rolle spielt. Sie wurde 1961 gegründet und begann am 1. April 1963 mit der Ausstrahlung. Der Hauptsitz des ZDF befindet sich in Mainz, weitere Studios und Büros befinden sich in verschiedenen Städten in Deutschland und auf der ganzen Welt.
Das ZDF finanziert sich hauptsächlich durch Rundfunkgebühren, die von deutschen Haushalten eingenommen werden. Dank dieses Finanzierungsmodells kann das ZDF seine Unabhängigkeit von direkten politischen und kommerziellen Einflüssen wahren, was für seinen Auftrag als öffentlich-rechtlicher Sender von entscheidender Bedeutung ist.
Das ZDF bietet ein breites Programmspektrum, darunter Nachrichten, Dokumentationen, Filme, Serien, Unterhaltungs- und Bildungsprogramme. Eine der bekanntesten Nachrichtensendungen ist „heute“, die den Zuschauern aktuelle Nachrichten aus Deutschland und der Welt liefert. Weitere beliebte Sendungen sind „Wetten, dass..?“, „Fernsehgarten“ und „Der Bergdoktor“.
Darüber hinaus ist das ZDF für die Produktion hochwertiger Serien und Dokumentationen bekannt, die im In- und Ausland große Beachtung finden. Der Sender kooperiert mit vielen internationalen Partnern und ist so in der Lage, Inhalte mit globaler Reichweite und Aussagekraft zu produzieren.
Im digitalen Zeitalter entwickelt sich das ZDF stetig weiter und bietet seine Inhalte auch über Online-Plattformen an. Die ZDFmediathek, die Streaming-Plattform des Senders, ermöglicht Zuschauern den Zugriff auf Sendungen auf Abruf und reagiert damit auf veränderte Bedürfnisse und Gewohnheiten der Verbraucher.
Dank seiner langen Geschichte und seinem Engagement für zuverlässige Informationen und wertvolle Unterhaltung ist das ZDF nach wie vor eine der wichtigsten und vertrauenswürdigsten Medienquellen in Deutschland.